- Erstellen neuer Text-to-Speech-Elemente
- Bearbeiten vorhandener Text-to-Speech-Elemente
- Liste der verfügbaren Text-to-Speech-Sprachen
- Weitere Tipps und Überlegungen
Erstellen neuer Text-to-Speech-Elemente
1) Klicken Sie auf einen Charakter und wählen Sie Dialog in der Symbolleiste.
2) Klicken Sie auf Dialog hinzufügen , um das Menü zu öffnen und wählen Sie Text-to-Speech.
3) Wählen Sie eine Sprache und eine Stimme aus dem Menü.
4) Geben Sie Ihren Text in das Feld ein und klicken Sie auf das Robotersymbol, um den Clip zu generieren.
Bearbeiten vorhandener Text-to-Speech-Elemente
1) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text-to-Speech-Clip in der Timeline und wählen Sie Einstellungen.
2) Klicken Sie im Text-to-Speech-Modus auf das Symbol Bearbeiten.
3) Wählen Sie eine neue Sprache und/oder Stimme aus dem Menü (falls erforderlich).
4) Editieren Sie den Text im Feld und klicken Sie auf das Robotersymbol, um den Clip zu generieren.
Liste der verfügbaren Text-to-Speech-Sprachen
Arabisch, Katalanisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Esperanto, Finnisch, Französisch, Galizisch, Deutsch, Griechisch, Hindi, Ungarisch, Isländisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Thai, Türkisch und Walisisch (letzte Aktualisierung: 26. April 2019).
Weitere Tipps und Überlegungen
Achten Sie bei der Eingabe von Text in einer bestimmten Sprache darauf, dass Sie das entsprechende Alphabet verwenden. Wenn Sie beispielsweise auf Russisch tippen, verwenden Sie das kyrillische Alphabet im TTS-Feld.
Die Text-to-Speech-Engine reagiert empfindlich auf Akzentzeichen (z. B.: á, ê, ī). Um eine korrekte Aussprache zu gewährleisten, achten Sie ggf. auf die richtigen Akzentzeichen im Text.
Hier sind einige weitere nützliche Tipps:
- Fügen Sie „falsche“ Satzzeichen für die TTS-Stimme hinzu, um Pausen zu markieren (z. B.: „,“ für eine kurze Pause und „.“ für eine längere Pause).
- Verwenden Sie „phonetische Schreibungen“, um Wörter zu schreiben, die nicht Teil des Wörterbuchs sind (z. B.: damit die Engine „Gigya“ richtig ausspricht, schreiben Sie es als „guee gya“).
- Teilen Sie den Dialog in kleinere Teile von 10 Wörtern oder weniger auf. Zum Beispiel:
„Der Wirtschaftsrahmen ist ein Satz von Entscheidungsregeln, die alle an den finanziellen Zielen der Lösung ausrichten und den wirtschaftlichen Entscheidungsprozess leiten“
1) „Der Wirtschaftsrahmen ist ein Satz von Entscheidungsregeln“
2) „die alle an den finanziellen Zielen der Lösung ausrichten“
3) „und den wirtschaftlichen Entscheidungsprozess leiten“
Hinweis: Kein TTS-Anbieter ist in der Lage, automatisch die richtige Stimmkadenz oder den gewünschten Ton bereitzustellen, und normalerweise sind einige Anpassungen erforderlich.