1) Schieben Sie das Mikrofon von sich weg und projizieren Sie Ihre Stimme
Dadurch werden hörbare Atemzüge vermieden und Sie haben eine bessere Sprachqualität.
2) Platzieren Sie das Mikrofon immer an der gleichen Stelle
Dadurch bleibt die Umgebung erhalten.
3) Achten Sie auf Geräusche
Summen oder andere Geräusche führen zu einer schlechten Mikrofonverbindung.
4) Schneiden Sie Anfang und Enden von Audioclips ab
Dadurch werden die Start- und Stopp-„Pops“ entfernt und das Tempo verbessert.
5) Verwenden Sie einen Pop-Filter
Dies vermeidet „knallende“ P- und B-Laute.
6) Normalisieren Sie Audioclips
Sie können Audacity, ein kostenloses externes Programm, verwenden, um eine konsistente Lautstärke für Ihre Clips zu erstellen.